„Lass die Ernährung Deine Medizin sein“ Hippokrates

Kürzlich in meiner Praxis:

Patient mit Reizdarmsyndrom, dessen Symptome bereits auf der Haut sichtbar, als auch im Befinden spürbar sind:

– Quaddelbildung auf der Haut
– Gefühl der Atemnot und Herzklopfen je nach Nahrungsmittel
– vermehrte Schleimbildung in den oberen Atemwegen mit Fliessschnupfen nach Mahlzeiten
– Blähungen mit Schmerzreiz
– Herzryhtmusstörungen in der Nacht,  die bereits kardiologisch abgeklärt wurden
– Extreme Müdigkeit bis Erschöpfung
– Hirnnebel
– Wechselhafter Stuhlgang mit Blähungen
– Dicker Bauch – wie schwanger und nach den Mahlzeiten aufgetrieben
– Sodbrennen
– Schmerzen in Muskel und Gelenken
– das Gefühl schwerkrank zu sein, mit beginnender Depression

…. und wie bei vorherigen Betroffenen, höre ich oft den gleichen Satz:


„Ich verstehe das nicht, ich habe das doch immer vertragen, warum jetzt auf einmal nicht mehr? Kann ich nicht irgendeine Tablette nehmen und dann ist es weg?“.

Natürlich kann der Patient eine Tablette nehmen. Ich kann ihm Tabletten gegen die Blähungsschmerzen aufschreiben, Antihistaminika gegen die Reaktionen der Histaminintoleranz, Antiblähmittel gegen die Blähungen und noch eine weitere Tablette gegen die Magensäure, damit er kein Sodbrennen mehr hat.

Die Folge wäre:

Er hätte zwar keine Blähungsschmerzen mehr, aber der Darm würde seiner natürlichen Peristaltik (weiterführen vom Nahrungsbrei) nicht mehr folgen. Durch die dauerhafte Einnahme von Antihistaminika würden zwar die Haut-Reaktionen zurück gehen, aber dies würde später dazu führen, dass er noch weniger verträgt und zudem das wichtige Warnsystem des Körpers ausgeschaltet ist.
Hinzu kommt, dass das Histamin in der natürlichen Menge im Körper an der Bildung und Steuerung von lebenswichtigen Funktionen sämtlicher Organe beteiligt ist und diese ebenfalls unterdrückt werden. Von der Unterdrückung des Stoffwechsels, ganz zu schweigen.

Antiblähmittel würde zwar die Luft in seinem Bauch binden, aber der Darm würde immer noch nicht richtig arbeiten und zu guter Letzt, unterdrücken wir die Produktion der Magensäure, und so könnte der Nahrungsbrei nicht für die weitere Verdauung im Dünn- und Dickdarm vorbereitet werden. Viele Nährstoffe würden verloren gehen. 

Hinzu kommen Müdigkeit und das Gefühl, den Alltag nicht mehr bewältigen zu können, von den Nebenwirkungen der Medikamente ganz zu schweigen.

Einmal, oder hin- und wieder eingenommen, ist es kein Problem – öfter eingenommen, wird es dann aber zu einem Problem.
Mit den Medikamenten wird nicht die Ursache behoben, sondern die Symptome unterdrückt.

Aussagen wie : „Ich ernähre mich doch schon gesund – kein Zucker, viel Gemüse…. nur Vollkornbrot.. !“
Ernährung ist nicht gleich Ernährung bei Reizdarm, Neurodermitis oder Schuppenflechte und Gesund ist nicht gleich Gesund.
Zugeben, Brokkoli, Champignon sind gesund und lecker, aber bei z.B. Reizdarm leider ein absoluter Verstärker der Symptome. Das liegt an der Zuckerart, die in diesen Nahrungsmitteln, die durchaus gesund sind, vorhanden sind. Selbst die kleinste Menge kann bereits Symptome auslösen. Das gleiche gilt für Nahrungsmittel, die entzündungsfördernde Naturstoffe enthalten, sowie Fertigprodukte mit minimalen Zusatzstoffen, die eine Auswirkung auf den Darm haben und Entzündungsreaktionen im Körper mit Schmerzen auslösen können. Wir gehen nur nie davon aus, dass es das ist was wir essen, weil es ja Nahrungsmittel sind, dabei kann man anhand des folgenden Beispieles sehen, dass bereits eine kleine Menge ausreichend ist, um im Körper eine Wirkung zu erzielen:

Es gibt Medikamente, mit Wirkstoffgehalt im Milligramm – Microgramm – Bereich.
1mg – sind 0,001g 
1 Microgramm – sind 0, 000001g
Normalerweise mit dem Auge auf den ersten Blick nicht ganz sichtbar.

Bild von Steve Buissinne auf Pixabay

Hier kann man als Beispiel die Verhütungspillen nehmen. Bei den Verhütungsmedikamenten gibt es unterschiedliche Dosierungen. Sie fangen teilweise bei 30 Mikrogramm an und steigen bis 75 Mikrogramm an.

Dies bedeutet, dass ein Wirkstoffgehalt von 0,000030g einen so großen Einfluss auf die Hormonbildung eines Menschen hat, dass hier eine Schwangerschaft verhindert wird.


Eine normale frei erhätliche Schmerztablette, hat einen Wirkstoff von 500mg, dies entspricht einer Menge von 0,5g, um bereits eine schmerzstillende Wirkung für mehrere Stunden zu erzielen. Hier wissen wir, dass diese Tablette eine Reaktion hervorruft und wenn wir davon zuviel nehmen, auch ernstere Folgen für unsere Gesundheit entstehen können.

Im übertragenen Sinne, essen wir Nahrungsmittel mit vielen Zusatzstoffen und gehen davon aus, dass diese, nur weil sie „Nahrungsmittel“ heißen, keine Reaktion im Körper hervorrufen, oder rechnen nicht damit, das gesunde Lebensmittel Stoffe enthalten können, die sich negativ auf unser Befinden auswirken können.
Alles was wir zu uns nehmen, ruft im Körper eine Reaktion hervor, diese kann positiv, als auch negativ sein. Wenn wir Nahrung zu uns nehmen, stillen wir in erster Linie unseren Hunger. Mit der Verdauung der Nahrung werden dem Körper wichtige Nährstoffe zugeführt und diese werden in den kleinsten Zellen verarbeitet.
Das Gleiche geschieht aber auch mit den künstlich zugeführten Zusatzstoffen und Hilfsmitteln, sowie veränderten Grundnahrungsmitteln, um diese schöner aussehen, länger haltbar, geschmacksintensiver, farbenfroher oder leichter verarbeitbar werden zu lassen. 

Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay



Genau diese Zusatzstoffe rufen, ob wir wollen oder nicht, eine Reaktion im Körper hervor, die wir nur nicht sofort bemerken.
Je nach genetischer Prädisposition- (körperlichen Vorraussetzungen) bereits im Kindesalter oder später im Erwachsenenalter, diese können sehr vielfältig sein. Bei dem Einen können es Hautreizungen sein, bei dem Anderen Auswirkungen auf die Damflora und Darmschleimhaut, bei weiteren Menschen ruft es eine Allergie hervor.


In dem obigen Beispiel war es ein Patient mit Reizdarm, der eine Vorliebe für gelatinehaltige Fruchtgummi hatte, und diese in größeren Mengen tagtäglich konsumiert hat.
Bei einem anderen Patienten waren es der tägliche Konsum von weißen Mehlprodukten, mit allen möglichen verpackten Fertigprodukten, da er keine Zeit hatte selber zu kochen.

Andere konsumierten zuviel raffinierten Zucker, tranken täglich literweise Softgetränke etc.
Oftmals gefolgt von notwendigen Antibiotika-Einnahmen, die auf Grund immer wiederkehrender Infekte auch schon teilweise im sehr frühen Lebensalter gegeben wurden.


Nach neueren Erkenntnissen der Forschung kann bei einer Vielzahl der Erkrankungen wie:
Neurodermitis, Psoriasis, Allergien, Autoimmunkrankheiten, Gelenkschmerzen, Lebererkrankungen, Depressionen etc., ein Zusammenhang mit der Darmgesundheit und der Ernährung hergeleitet werden.

Was hilft nun bei einem Menschen, mit multiplen körperlichen Reaktionen, die wie vermutet von seinen Umgangsformen abhängen??

Hier ist es wichtig, den Menschen da abzuholen, wo er gerade steht.
Um eine Stuhlanalyse wird man nicht herum kommen, aber es gehört mehr dazu, als nur den Darm zu therapieren.
Hierbei spielt die Ernährung tatsächlich eine große Rolle. Bevor das „Kind in den Brunnen fällt“ und man erstmal um Medikamnte nicht herum kommt, ist es wichtig zu überdenken:

Was führen wir unserem Körper eigentlich zu?

Das heißt nicht, dass wir nun auf Lebenszeit auf alle Genüsse, die die Lebensmittelindustrie uns zur Verfügung gestellt hat, dauerhaft verzichten sollen.

Aber wir können uns überlegen, welche Lebensmittel wir in unseren Alltag dauerhaft integrieren und dafür Sorgen, dass unser Körper mit den wertvollen Nährstoffen die optimale Versorgung erhält:

Wenn z.B. der Reizdarm in voller Gänze gnadenlos zuschlägt, dann erfordert es tatsächlich anfangs eiserne Ernährungsdisziplin, die die Betroffenen an ihre Grenzen bringen kann.
Aber es gibt Lösungen, Möglichkeiten und Alternativen in der Ernährung, bei der man nicht die Nadel im Heuhaufen suchen muss, um das richtige Nahrungsmittel finden zu können.
Prä- und Probiotika sind wichtig, können aber falsch eingesetzt, einen „Schuss nach hinten geben“ und die Symptome verstärken. Hier kommt es tatsächlich drauf an, welche man einnimmt, wie und wann sie eingenommen werden sollten – oder ob man sie tatsächlich überhaupt einnehmen muss?
Die Natur hat uns so viele Nahrungsmittel gegeben, mit denen wir sehr viel Gutes für den Darm und damit für den Körper tun können, die wir auch in den gängigen Nahrungsmittelgeschäften finden können.
In schweren Fällen, werden ggf. anfangs zusätzlich pflanzliche Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt, die nach und nach abgesetzt werden können.
Das Gleiche gilt auch für Schuppenpflechte, Neurodermitis, etc. – auch hier spielt Ernährungsform eine große Rolle, was anfangs zwar Disziplin erfordert, aber später auch eine kurze Zeit der „Ernährungsünden“ verzeiht.

Nahrungsmittel werden oft nur auf den Hunger bezogen, oder dienen als Genussmittel – dabei kann Ernährung noch etwas mehr:

Wie Hippokrates schon sagte „Lass die Ernährung Deine Medizin sein!“

Eure Tuna

Blasenentzündung – Zystitis

Die Anzeichen einer Blasenentzündung kennen, v.a. Frauen, nur zu gut: Plötzlich muss man sehr oft zur Toilette, es schmerzt und brennt beim Wasserlassen. Die Beschwerden können äußerst unangenehm sein, lassen sich aber in der Regel gut behandeln.

Eine unkomplizierte Blasenentzündung (Zystitis) heilt meistens ohne Probleme aus.

Symptome

Stechende Schmerzen oder ein Brennen beim Wasserlassen sind die typischen Symtome.

Bei vielen Frauen nehmen die Schmerzen zu, wenn ihre Blase fast oder ganz leer ist. Häufig kommt der Harndrang sehr schnell, sodass man sofort zur Toilette muss – trotzdem gehen dann meist nur geringe Mengen Urin ab. Manche haben Schwierigkeiten, den Harn zu halten, was sehr unangenehm sein kann. Der Urin kann trübe verfärbt sein und auffällig riechen, manchmal ist auch Blut zu sehen.

Die Schmerzen können in den ganzen Unterleib oder in den Rücken ausstrahlen. Eine starke Blasenentzündung kann dazu führen, dass man sich insgesamt krank und abgeschlagen fühlt.

Es kommt auch vor, dass keine Symptome bestehen – aber in einem Urintest Bakterien nachgewiesen werden. Dann spricht man von einer asymptomatischen Bakteriurie.

Ursachen

Bei einer unkomplizierten Blasenentzündung entzündet sich die Schleimhaut der Harnblase. Die Entzündung wird normalerweise von Bakterien verursacht, die über die Harnröhre in die Blase aufsteigen und sich dort vermehren.

Risikofaktoren

Geschlechtsverkehr erhöht das Risiko für eine Blasenentzündung, weil dabei Bakterien in die Harnröhre gelangen können. Spermienabtötende Verhütungscremes und -gele sowie Diaphragmen können das Risiko ebenfalls etwas erhöhen.

Schwangere Frauen bekommen häufiger Blasenentzündungen. Auch Menschen, die einen Blasenkatheter tragen, haben ein erhöhtes Risiko – außerdem Menschen mit anatomischen Veränderungen im Harnwegsbereich, mit Diabetes mellitus, Multipler Sklerose oder urologischen Erkrankungen.

Frauen, die schon einmal eine Blasenentzündung hatten, erkranken mit höherer Wahrscheinlichkeit wieder daran. In den Wechseljahren sind Blasenentzündungen häufiger.

Häufigkeit

Frauen sind häufiger betroffen, da die weibliche Harnröhre kürzer ist. Dadurch können die Krankheitserreger leichter in die Harnblase vordringen und dort eine Entzündung auslösen. Etwa 10 von 100 Frauen bekommen mindestens einmal im Jahr eine Blasenentzündung. Einige dieser Frauen bekommt innerhalb eines Jahres eine weitere.

Folgen

Von einer unkomplizierten Blasenentzündung spricht man, wenn sich die Beschwerden auf den unteren Harntrakt – also auf Harnblase und Harnröhre – beschränken und es keine Risikofaktoren für eine schwerere Erkrankung oder Folgeschäden gibt. Sie kann leicht behandelt werden und heilt meist problemlos ab.

Von einer komplizierten Blasenentzündung spricht man, wenn ein erhöhtes Risiko für Komplikationen besteht. Ein erhöhtes Risiko für Komplikationen haben beispielspielsweise Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oder mit bereits geschädigten Nieren. Veränderungen oder anatomische Besonderheiten im Bereich der Harnwege können ebenfalls einen komplizierten Verlauf begünstigen. Auch wenn die Entzündung auf die Nieren übertritt, handelt es sich um eine komplizierte Entzündung. Zu einer Nierenbeckenentzündung kann es kommen, wenn Bakterien über die Harnleiter weiter nach oben bis in die Nieren aufsteigen, im schlimmsten Fall kann es zu einer Urosepsis (Blutvergiftung) kommen.

Wenn folgende Symptome hinzukommen, sollte schnell gehandelt werden und eine medizinische Praxis oder eine Klinik aufgesucht werden:

  • Schmerzen in der Nierengegend (Flankenschmerzen)
  • Fieber
  • Übelkeit und Erbrechen

Diese Beschwerden können darauf hindeuten, dass sich das Nierenbecken entzündet hat. Eine Nierenbeckenentzündung kann gefährlich sein und sollte umgehend behandelt werden, um Folgeschäden zu vermeiden.

Diagnose

Anhand der Beschwerden und der Krankheitsgeschichte kann ein Arzt oder Heilpraktiker abschätzen, ob es sich um eine unkomplizierte Blasenentzündung handelt oder nicht. Zusätzlich kann man in der Praxis eine Urinprobe abgeben, die mit einem Urinteststreifen untersucht wird.

Mit einem Ultraschallgerät können die Nieren und die Harnblase untersucht werden. Ebenfalls sehr selten sind eine Blasenspiegelung, oder eine Röntgenuntersuchung nötig – beispielsweise bei schweren Blasenentzündungen, die immer wiederkehren.

Vorbeugung

Manche Blasenentzündungen kommen plötzlich „aus heiterem Himmel“, ohne dass es dafür eine Ursache gibt. Frauen, die häufiger an Blasenentzündungen erkranken, sollten im Alltag darauf achten, was bei ihnen eine Blasenentzündung auslöst. Wenn sich die Auslöser nicht abstellen lassen und Blasenentzündungen trotzdem häufig auftreten, sollte auch darauf geachtet werden, wie das Milieu im Urogenitaltrakt ist, ob das Immunsystem schwächelt usw. Bei Frauen ist, durch die kürzere Harnröhre, auch auf die richtige Toilettenhygiene zu achten (Wischrichtung nach dem Stuhlgang)

Behandlung

Für viele Frauen ist eine Blasenentzündung eine einmalige, unangenehme Sache. Andere bekommen immer wieder Infekte. Antibiotika helfen bei akuten Blasenentzündungen normalerweise recht schnell und verkürzen die Krankheitsdauer. Dennoch sind sie nicht immer notwendig. Denn unkomplizierte Blasenentzündungen heilen bei vielen Frauen auch ohne Antibiotika innerhalb einer Woche ab. Bei komplizierten Blasenentzündungen sind Antibiotika jedoch unverzichtbar.

Hausmittel wie eine Wärmflasche auf dem Bauch und viel (Blasen-)Tee trinken, können bei leichten Beschwerden Linderung schaffen.

Habt ihr Erfahrungen mit Blasenentzündungen? Wie ging es euch dabei, was hat euch geholfen? Schreibt es uns gerne als Kommentar unter diesen Beitrag.


Liebe Grüße eure Brigitte


Naturheilpraxis Ritterhude
Heilpraktikerin Brigitte Massenberg
Tel 04292/40074
Email: heilpraktikerin.massenberg@t-online.de
Instagram: naturheilpraxis_schoengesund
Facebook: Naturheilpraxis Ritterhude


Wichtiger Hinweis:

Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zu Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Therapeutenbesuch (Arzt oder Heilpraktiker) nicht ersetzen.

Migräne – Ursachen und Therapien

Was sind die typischen Anzeichen einer Migräne?
Worin unterscheidet sich die Migräne zu herkömmlichen Kopfschmerzen?
Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen, kannst du in diesem Artikel nachlesen.
Falls einige deiner Fragen unbeantwortet bleiben sollten, kannst du diese gerne in die Kommentare schreiben.


DEFINITION UND STATISTIK

Die Migräne wird laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) folgendermaßen definiert:
„Eine Migräne zeichnet sich durch einen einseitigen, pulsierenden oder pochenden Schmerz aus, der von den Betroffenen als moderat bis schwer empfunden wird und sich meist durch körperliche Aktivität verstärkt.“

Dabei sind Frauen stärker von einer Migräne betroffen, als Männer:
In Zahlen sind es 14,8 % der Frauen und 6 % der Männer die an einer Migräne leiden.
Bei den Kindern bis zur Pubertät ist es allerdings genau umgekehrt. Hier leiden mehr Jungs als Mädchen unter einer Migräne.
Insgesamt sind es 4 – 5 % der Kinder, die von einer Migräne betroffen sind.

Die Dauer einer Attacke kann zwischen 4 und 72 Stunden dauern.
Wenn es länger als 72 Stunden anhält, spricht man von einem „Status migränosus“, was unbedingt ärztlich abgeklärt werden sollte.

Die Häufigkeit der Attacken reicht von 2 mal im Jahr bis mehrmals im Monat.
Falls die Attacken mehr als 15 mal im Monat auftreten, spricht man von einer chronischen Migräne.

Bild von Mary Pahlke auf Pixabay

MIGRÄNEFORMEN

Es werden inzwischen verschiedene Arten von Migräne unterschieden:

  • Migräne ohne Aura (siehe unten)
  • Migräne mit Aura (siehe unten)
  • Augenmigräne (ophtalmische Migräne): Kann mit oder ohne Kopfschmerzen auftreten. Hauptsymptome sind Lichtblitze, Flackern, Flimmern, Einschränkungen des Gesichtsfeldes
  • Menstruelle Migräne (hormonelle Migräne): Tritt zyklusabhängig auf. Kurz vor und/oder während der Periode. Wird vermutlich durch den Östrogenabfall oder durch die Prostaglandinausschüttung in dieser Phase verursacht. Patientinnen mit einer Gelbkörperschwäche haben u.a. häufig auch eine Migräne. In diesem Fall ist ein Hormonspeicheltest ratsam, um gezielt behandeln zu können.
  • Vestibuläre Migräne: Neben den Kopfschmerzen steht hier der Schwindel im Vordergrund.
  • Hemiplegische Migräne: Eine seltene Migräneform mit Aura und Muskelschwäche während der Aura.
  • Basiläre Migräne: Durch eine Durchblutungsstörung der A. basilaris kommt es zu einer Funktionsstörung in deren Versorgungsgebiet, z.B. beidseitige Gesichtsfeldausfälle, Tinnitus, Doppelsehen, Hörminderung, Sprechstörungen, gestörte Bewegungskoordination.
  • Bauchmigräne (abdominelle Migräne): Von der Bauchmigräne sind hauptsächlich Kinder betroffen. Häufig eine Vorstufe der Migräne. Regelmäßig auftretende Bauchschmerzen, begleitend von Appetitlosigkeit, Übelkeit, Blässe und Erbrechen.
  • chronische Migräne: Die Migräne gilt als chronisch, falls die Attacken mehr als 15 mal im Monat auftreten.


STADIEN DER MIGRÄNE


Man kann den Verlauf der Migräne in 5 Phasen einteilen.

1. Vorphase (Prodromalstadium)
2. Aura-Phase
3. Kopfschmerzphase
4. Auflösungsphase
5. Erholungsphase

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

MIGRÄNE OHNE AURA

Dies ist die häufigste Form der Migräne.

80 – 85 % der Migränepatienten leiden an der Migräne ohne Aura.

Die Internationale Kopfschmerzklassifikation (ICHD-3 beta) sieht vor, dass 2 der folgenden 4 Kriterien erfüllt sein müssen:

  • Einseitige Kopfschmerzen ( Seitenwechsel während der Attacke möglich )
  • Pulsierende Kopfschmerzen
  • mittelstarke bis starke Intensität
  • Verschlimmerung bei körperlicher Anstrengung

Begleitend müssen entweder Übelkeit und/oder Erbrechen oder Licht- und Geräuschempfindlichkeit vorliegen.

Die Ursachen zur Entstehung der Migräne sind noch nicht vollständig geklärt.
Man konnte allerdings beobachten, dass eine familiäre Häufung vorliegt, also genetische Faktoren die Wahrscheinlichkeit an einer Migräne zu erkranken um das 1,9-fache erhöhen.

Eine weiterer möglicher Grund liegt in unseren Schmerzzentren im Gehirn, bei der ein Hormon (Calcitonin-gene-related-Peptid) vermehrt ausgeschüttet wird.

Meist wird die Attacke durch einen äußeren Reiz getriggert.

Als mögliche Trigger gelten Stress, helles Licht, Lärm, Musik, Flackerlicht, Gerüche, körperliche Anstrengung, das Wetter, Ernährung,…

Bereits einige Tage vor der eigentlichen Attacke können Betroffene unter Heißhunger, Müdigkeit, Gereiztheit, häufiges Gähnen, Unruhe und Nervosität leiden.

MIGRÄNE MIT AURA

Viel seltener tritt die Migräne mit Aura auf. Etwa 15 – 25 % der Migränepatienten.

Bis zu 1 Stunde vor der Migräneattacke kann es zu verschiedenen neurologischen Störungen kommen, die anfallsartig auftreten.

Meistens sind es folgende Sehstörungen, die bei einer Aura auftreten:

– Blitzlichter
– Sternschnuppen
– Sehkraft lässt Teilweise nach oder fällt komplett aus
– Blendende Kreise

Gefühlsstörungen, Taubheits- und Kribbelgefühl, Sprachstörungen, Doppelbilder, Drehschwindel und Tinnitus sind weitere mögliche Symptome.

Bild von StockSnap auf Pixabay

THERAPIE:

Die Therapie ist hauptsächlich ursachenorientiert.
Auch wenn die Migräne als „unheilbar“ gilt, gibt es dennoch einige Punkte, die die Schwere der Attacken reduzieren können.
Das Wichtigste ist ein „Migränetagebuch“, worin alle Attacken mit Datum, Dauer, Intensität und möglichen Auslösern notiert werden.
So kann man Parallelen aufdecken und wenn möglich vermeiden.

Der wahrscheinlich größte Trigger ist Stress.
Stress führt nicht nur zu Migräneattacken, sondern zu vielen anderen Beschwerden wie Herz- Kreislaufbeschwerden, Nebennierenschwäche, Schilddrüsenfunktionsstörungen und, und, und….
Zur Stressreduktion gibt es viele Artikel und Anregungen, deswegen werde ich hier an dieser Stelle nicht näher drauf eingehen.

Auch auf die Ernährung, sollte man ein Augenmerk legen.
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr, mit frischen Zutaten zubereitete Mahlzeiten und der Verzicht oder die Reduktion von Fast Food, Alkohol, Koffein und Nikotin können die Anfälle reduzieren.
Speziell histamin- und tyraminhaltige Lebensmittel, können eine Migräneattacke triggern.

Bei einer Dysbiose des Mikrobioms im Darm, kann es bei einer Überwucherung bestimmter Bakteriengruppen, wie den E.-Coli Bakterien, zu vermehrter Ausschüttung sogenannter biogenen Amine (Histamin, Tyramin, Kadaverin) kommen.

Falls die Migräne durch verspannte Nacken- und/oder Kiefermuskulatur, Haltungsschäden oder falsche Belastungen hervorgerufen werden, kann eine Schmerztherapie hilfreich sein.

Bei einer hormonellen Dysbalance (Progesteronmangel, Östrogendominanz und Gelbkörperschwäche), treten häufig auch begleitende Beschwerden, wie Migräne, Heißhungerattacken, Wassereinlagerungen, Gereiztheit, Brustziehen, Zyklusbeschwerden etc. auf.
Wird das hormonelle Ungleichgewicht therapiert, kann sich dies positiv auf die Migräneattacken auswirken.

Begleitend zu den bereits genannten Punkten, gibt es in der naturheilkundlich orientierten Praxis noch verschiedene Möglichkeiten (Akupunktur, orthomolekulare Medizin, Infusionen, pflanzliche Präparate, ausleitende Verfahren, Schmerztherapie)


Weitere interessante Artikel auf unserem Blog, passend zu diesem Thema:

Histamin – Fluch oder Segen.
Die Hormone der Frau
wenn-der-darm-rebelliert-duenndarmfehlbesiedlung/
https://www.trifolia-3fach-gesund.de/2021/09/18/reizdarm-wenn-essen-zur-qual-wird/
https://www.trifolia-3fach-gesund.de/2021/04/29/wenn-zucker-nicht-nur-suess-ist/
https://www.trifolia-3fach-gesund.de/2021/03/09/darmbefund-warum-wird-der-stuhltest-gemacht-was-sagt-der-befund-aus/


Liebe Grüße,
eure Serpil

PRAXIS FÜR NATURHEILKUNDE
Heilpraktikerin Serpil Aynacioglu
Kölner Str. 97
42897 Remscheid
Tel.: 0157 – 34 91 59 86
Email: naturheilpraxis-aynacioglu@t-online.de
http://www.naturheilpraxis-aynacioglu.com
Instagram: https://www.instagram.com/heilpraktikerin_remscheid/

Reizdarm – wenn Essen zur Qual wird

Am Anfang fühlt es sich an wie ein Magen-Darm Infekt und kommt bei vielen Menschen aus dem Nichts. Man hat jahrelang das Gleiche gegessen bis zu dem Tag X – an dem die Blähungen, Durchfälle und Verstopfungen angefangen haben – und leider nicht mehr weg gingen.

Oft schiebt man es beiseite und denkt sich nichts dabei – bis es chronisch wird. Es führt dazu, dass man während eines Restaurantsbesuches plötzlich auf Toilette rennen muss, oder die Blähungen schmerzhaft werden.

Die Symptome nehmen so stark zu, dass man sich nicht mehr traut, irgendwas zu essen, geschweige denn, an einem gesellschaftlichen Essen teilnehmen möchte. Manchmal wacht man plötzlich nachts auf und spürt Schmerzen im Oberbauch. Einige entwickeln das sogenannte Roemheld Syndrom – Gase aus dem Darm steigen auf, weil sie nicht entweichen können und drücken gegen das Zwerchfell – das Herz reagiert darauf mit Rhtymusstörungen, oder Herzrasen etc., welches Panik verursacht. 
Von den Betroffenen kommt oft der Satz: „Bald kann ich gar nichts mehr essen – egal was ich esse , ich habe ständig Bauchschmerzen!“

Bild von Darko Djurin auf PixabayBild von Darko Djurin auf Pixabay

Die meisten haben bereits mehrere Darm- und Magenspiegelungen hinter sich, die ohne Befund sind.

Diagnose: Reizdarm

Aber was heisst Reizdarm-Syndrom? Das darf man tatsächlich wörtlich nehmen! 
Der Darm ist gereizt und das ist verdammt unangenehm, aber warum?
Genaue Ursachen sind noch unbekannt. Es gibt einige Vermutungen, von diversen Unikliniken und Gastroenterologen, an denen aber noch geforscht wird.

Die Vermutungen beziehen sich auf:

– Nahrungsmittelunverträglichkeiten
– Hormonschwankungen
– Schilddrüsenerkrankungen
– Autommunerkrankungen z.B. Hashimoto Thyreoidits
– Allergien
– Medikamente (Antibiotika, Hormonsubstitutionen, Immunspressiva etc.)
– Infekte
– massiver Stress
– schwere psychisch belastende Probleme
– exokrine Bauchspeicheldrüseninsuffizienz
– Fehlbesiedlung des Darmes
– Gallenblasen Entfernung
– Magensäuremangel etc.

Während bei einigen Betroffenen, die Symptome bereits von Kindheit an vorhanden sind, trifft es andere erst im Erwachsenenalter, schleichend oder von einem Tag auf den Anderen. 

Die Symptome sind in den meisten Fällen gleich:

– Völlegefühl nach dem Essen schon nach kleinen Mengen

– Aufstoßen auf nüchternen Magen

– Blähungen kurz, oder Stunden nach dem Essen (viele fühlen sich schwanger)

– schmerzhafte Kolliken

– depressive Momente

– launische Phasen

– Hautbildverschlechterung

– Durchfall/Verstopfung im Wechsel

– plötzlich und unerwarteter Stuhldrang

– Hitzewallungen je nach Reizgrad des Darmes

– Hirnnebel, Kopfschmerzen, Müdigkeit

– Gewichtsverlust als auch Gewichtszunahme

– Muskel- und Gelenkschmerzen


In den meisten Fällen haben die Betroffenen bereits ein Martyrium hinter sich und wissen nicht mehr, was sie essen können und sollen, ohne sich danach mit einem Wärmekissen, bei schmerzhaften Blähungen, auf dem Sofa wiederzufinden. Kurzum, ein Reizdarm kann sehr lebenseinschränkend und eine alltägliche Belastung sein.

Aber was passiert eigentlich beim Reizdarm?

Es gibt Lebensmittel, die bestimmte Zuckerarten enthalten. Diese können aus noch nicht ganz erforschten Gründen, im Dünndarm nicht verarbeitet werden. Gelangt dieser, nicht verdaute Nahrungsbrei in den Übergang zum Dickdarm, kommt es auf Grund der anderen Bakterienbesiedlung zu einer Fermentation, wodurch Gase entstehen. 
Zusätzlich kommt es zu einer Bindung von Wasser und die Darmschleimhäute können auf Grund einer Empfindlichkeitsreaktion anschwellen.

Durch das Binden von Wasser, wird der Stuhl im Dickdarm nicht mehr eingedickt, welches zu Durchfall führt.
Häufig berichten Patienten, dass sie oft Niesen müssen, die Stirnhöhlen anschwellen, oder die Nase läuft. Manchmal kommt auch Husten dazu, da auch die Schleimhäute in anderen Regionen eine Immunreaktion zeigen. 

Wie sieht die Therapie bei einem Reizdarm aus?


Am Anfang wird ein Erstgespräch geführt, bei dem in akribischer Detektivarbeit, den ganzen Beschwerden auf dem Grund gegangen wird. Dabei bleibt es nicht nur beim Darm, sondern es wird auch auf die „Nebenbaustellen“ geschaut. Ebenfalls werden auch Vorkommnisse der vergangenen Jahre und der Krankheitsverlauf – wie Operationen oder sonstige Erkrankungen, die nicht in einem direkten, aktuellen Zusammenhang, zu den bestehenden Beschwerden stehen, angeschaut.
Zur Abklärung wird eine Stuhlprobe zur Analyse in ein Labor geschickt.

Aus diesen Werten werden Befunde entnommen über:

– Beschaffenheit der Darmflora

– Entzündungshinweise

– Unverträglichkeiten

– Hinweise auf Beschaffenheit der Darmflora

– Verdauungsrückstände

– ausreichende Anzahl der Verdauungsenzyme

Anhand dieser Daten und dem Beschwerdebild, wird dann der weitere Therapieplan festgelegt.
Einen Reizdarm zu therapieren erfordert sehr, sehr viel Geduld und teilweise auch Ernährungsdisziplin vom Patienten, in der Anfangszeit. Die meisten sind sehr glücklich, wenn sie auch beim Ernährungsplan merken, dass sie sich anfangs sehr umstellen müssen, aber dafür auch bewusster mit der Ernährung umgehen können.  Dadurch werden auch Restaurantbesuche, oder gemeinsame Essen außer Haus, ohne Angst umsetzbar, da man gezielt die eigenen Speisen aussuchen und bestimmen kann.

Das tückische an den Lebensmitteln, die den Darm reizen ist, dass nicht nur Fertiggerichte oder Fastfood diese Zuckerarten beinhalten, sondern auch gesunde Lebensmittel.

Diese Lebensmittel werden FODMAP-Reich genannt .
FODMAP steht für:

Fermentable
Oligosachharides (Fruktane und Galaktane etc.)
Disachharides (Laktose etc)
Monosachharide (Fruktose etc.)
Polyols (Sorbit, Maltit, Xylit etc.)

Daher wird in den Therapieplan die FODMAP-ARME oder auch LOW-FODMAP Ernährung mit eingebunden. Aber keine Sorge, auch wenn es erstmal heißt, zu verzichten, gibt es genügend Lebensmittel zur Auswahl, die man essen darf.
Nach einer gewissen Zeit, werden schrittweise Lebensmittel aus der FODMAP-Reichen Liste hinzugefügt.

Eine alleinige Ernährungsumstellung wird aber noch nicht zum gewünschten Erfolg führen, da auch die weiteren Werte aus dem Laborbefund mit einbezogen werden müssen.
Auch Prä- oder Probiotika, die haufenweise angeboten und ohne konkreten Stuhlbefund eingenommen werden, können je nach Darmflora und zusätzlichen Vorerkrankungen die Symptome noch verstärken.

Habt Ihr Erfahrungen mit Reizdarm?
Schreibt uns – wir freuen uns auf Euch!

Eure Tuna

Buscherbahn 22
41836 Hückelhoven
Telefon 02433 44 44 271

Morbus Crohn

Symptome, Ursachen und Therapie

Was ist Morbus Crohn?

Morbus Crohn zählt wie die Colitis ulcerosa zu den chronisch, entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Symptome wie anhaltender Durchfall und Bauchschmerzen weisen darauf hin

Morbus Crohn kann prinzipiell in jedem Abschnitt des Verdauungstrakts auftauchen – vom Mund bis zum After. Meist ist jedoch das Ende des Dünndarms oder der obere Abschnitt des Dickdarms betroffen, zum Beispiel wenn der letzte Abschnitt des Dünndarms und gleichzeitig der Blinddarm (Zökum) betroffen sind sprechen Mediziner von einem „Morbus Crohn mit Ileozökalbefall“ Eine „Colitis Crohn“ liegt vor, wenn sich Teile des Dickdarms oder das gesamte Kolon entzündet haben.

Bei Morbus Crohn kann sich – im Gegensatz zur Colitis ulcerosa – nicht nur die Darmschleimhaut oberflächlich entzünden, sondern es sind teils auch tiefere Schichten der Darmwand erkrankt. Welche Ursachen dazu führen, konnten Wissenschaftler bislang noch nicht genau klären. Da die Krankheit jedoch in Familien gehäuft vorkommt, spielt eine genetische Veranlagung wohl eine Rolle. Daneben begünstigen Umweltfaktoren die Krankheit: Raucher haben zum Beispiel ein höheres Risiko. Psychische Belastungen lösen den Morbus Crohn nicht aus, können aber den Verlauf ungünstig beeinflussen. Kommen verschiedene Faktoren zusammen, scheint sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper zu richten und im Darm eine dauerhafte Entzündung hervorzurufen. „Falsche“ Ernährung ist dagegen weder für das Entstehen der Darmkrankheit noch für die Schübe verantwortlich.

Die Erkrankung macht sich vorwiegend in jungen Jahren bemerkbar. So liegt das durchschnittliche Alter der Erkrankung zwischen dem 15. und 35. Lebensjahr. Grundsätzlich kann Morbus Crohn aber auch bei älteren Menschen auftreten. Die Darmkrankheit verläuft in Schüben – es gibt also Zeiten, in denen Beschwerden bestehen und Zeiten, die symptomfrei verlaufen.

Noch unklar: die Entstehung von Morbus Crohn

Durch die Nahrung, die wir täglich zu uns nehmen, steht unser Darm im ständigen Austausch mit der Umwelt. Eine robuste Schleimschicht schützt die Darmwand dabei vor Bakterien. Bei Morbus Crohn scheint das anders zu sein: Die Barrierefunktion des Darms ist geschwächt, die Darmflora verändert sich und Entzündungen entstehen. Jeder Darmabschnitt kann betroffen sein und Schmerzen und Durchfälle verursachen. Da Morbus Crohn gehäuft in Familien vorkommt, scheint eine genetische Veranlagung eine Rolle zu spielen.

Wie sehen die Symptome aus?

Zu den typischen Symptomen, die auf Morbus Crohn hinweisen, zählen Durchfall, der über viele Wochen anhält, und Bauchschmerzen. Patienten beschreiben diese oft als krampfartig, die Schmerzen treten vermehrt im rechten Unterbauch auf. Die Symptome variieren jedoch von Mensch zu Mensch und hängen unter anderem davon ab, welchen Abschnitt des Verdauungstrakts die Krankheit betrifft.

Weitere typische Beschwerden

Nicht nur die dauenden Durchfälle lassen Betroffene schließlich einen Arzt aufsuchen. Auch Gewichtsverlust, Fieber und Abgeschlagenheit sind typische Beschwerden bei Morbus Crohn. Werden Nahrungsbestandteile nicht mehr ausreichend vom Darm aufgenommen, kann es zu Mangelernährung und bei Kindern außerdem zu Wachstumsstörungen kommen. Auch außerhalb des Darms kann sich die Erkrankung bemerkbar machen. So leiden rund 20 bis 40 Prozent der Betroffenen unter darmfernen Beschwerden wie Gelenkentzündungen (Arthritis), Augenentzündungen oder Hautveränderungen.

Die Diagnose zu stellen, fällt oft nicht leicht. Der Arzt nimmt dafür verschiedene Untersuchungen vor. Er bestimmt zum Beispiel Entzündungsmarker im Blut, untersucht den Bauch mit Ultraschall, führt eine Darmspiegelung durch, bei der gegenbenenfalls Gewebeproben entnommen werden.

Wie wird Morbus Crohn behandelt?

Die Therapie zielt in erster Linie darauf ab, den Entzündungsprozess zu unterbinden. Während eines akuten Krankheitsschubs werden spezielle Medikamente wie Entzündungshemmer verordnet. Auch die Ernährung spielt eine Rolle, besonders bei Kindern und bei Untergewicht. Viele Patienten vertragen zum Beispiel keine ballaststoffreichen Lebensmittel, da sie blähen. Leiden Menschen mit Morbus Crohn länger unter Durchfall, können sie wichtige Nährstoffe und Vitamine nicht mehr aufnehmen. Diese müssen dann gezielt zugeführt werden. Manchen Erkrankten bleibt zudem eine Operation nicht erspart. Insbesondere dann, wenn Morbus Crohn zu negativen Begleiterscheinungen wie Fisteln oder einem Darmverschluss führt.

Wenn Ihr auch Verdauungsprobleme habt und auch unter Morbus Crohn leidet, schreibt uns gerne eure Erfahrungen.

Wichtiger Hinweis:

Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder- behandlung verwendet werden. Er kann einen Therapeutenbesuch (Arzt oder Heilpraktiker) nicht ersetzen.

Liebe Grüße eure Brigitte

Naturheilpraxis Ritterhude
Heilpraktikerin Brigitte Massenberg
Tel. 04292/40074
Email. heilpraktikerin.massenberg@t-online.de
Instgramm: naturheilpraxis_schoengesund
Facebook: Naturheilpraxis Ritterhude

Neurodermitis – ein genetisches Laster

Mehr als 3,6 Mio. Menschen leiden an dieser atopischen Hauterkrankung. Atopisch heißt, dass es eine genetische Veranlagung zu dieser Erkrankung gibt. Es handelt sich um ein chronisch entzündliches Geschehen, welches in Schüben auftritt und eine starke allergische Immunreaktion hervorruft.

Bild von chezbeate auf Pixabay

Wodurch entsteht eine Neurodermitis?


Die Ursache ist leider unbekannt – man weiß bisher nur, dass diese vererblich ist und auf Grund einer schwachen Hautbarriere entsteht.
Wie wir bereits bei dem Artikel über Psoriasis geschrieben, entwickeln sich Hautzellen in den tieferen Hautschichten und arbeiten sich nach und nach an die Oberfläche, wo sie die schützende feuchte Hornhaut bilden.
Unsere Haut ist nicht nur dazu da, um unseren Körper zusammenzuhalten und Feuchtigkeit zu speichern, sondern sie schützt uns auch vor Eindringlingen, die nicht in unseren Körper gehören.
Dies funktioniert auch bei gesunden Menschen sehr gut. Durch das sauere Schutzmillieu unserer Haut, werden Viren, Bakterien und Pilze erfolgreich in Schach gehalten. Dafür sorgen unsere Schweiß – und Talgdrüsen. Außerdem sorgt unsere Haut auch dafür, dass wir genügend Wärme speichern.

Liegt nun eine Bildungsstörung der oberen Hautschicht vor, wird diese porös und undicht.
Von außen können nun Stoffe in die Haut eindringen. Normalerweise auch kein Problem für unseren Körper, die Eindringlinge erfolgreich zu bekämpfen , aber nicht, wenn es eine veranlagte Hautbildungsstörung gibt.

Der Körper versucht nun, mit einer übermässigen Reaktion, die Eindringlinge zu bekämpfen und ruft sogenannte Entzündungsmediatoren hervor. Gleichzeitig bildet unser Körper sogenannte allergene Antikörper, die IgE’s.

Sobald dann ein weiterer Kontakt mit dem Fremdstoff erfolgt, werden die IgE’s auf den Plan gerufen und über die Entzündungsparameter erfolgt ein Angriff.
Dies führt leider dazu, dass es an den betroffenen Hautstellen zu Entzündungen kommt und zu dem noch Histamin ausgeschüttet wird, welches den Juckreiz verstärkt. Es bilden sich stark schuppende und juckende Schüppchen, die für den Betroffenen zu extremer Belastung wird.

Die typischen Stellen für Neurodermitis sind:
– Ellenbeuge
– Kniekehle
– Hände
– Nacken
– Füsse

Bei Kindern können zudem noch die kompletten Arme und Beine und auch der Kopf betroffen sein.

Was sind die Auslöser?

Das ist bei jedem Betroffenen unterschiedlich. Meistens sind es jedoch:

– künstliche Duft – und Pflegeprodukte
– Kosmetika mit Konservierungsstoffen
– faserige Kleidung aus Wolle und Synthetik
– Pflanzenpollen, Pflanzenbestandteile
– Tierhaare
– Bakterien, Pilze und Viren
– Leaky Gut im Darm
– u.v.m.

Bei Kontakt entsteht eine Rötung mit starkem Juckreiz. Der Betroffene fängt an sich zu Kratzen, welches die Entzündung nur noch mehr verstärkt.
Oft werden cortisonhaltige Salben verschrieben, die meist eine Linderung verschaffen.

Die meisten Neurodermitis Patienten haben oft noch weitere allergische Erkrankungen wie allergisches Asthma oder auch Heuschnupfen.

In einem Anamnesegespräch erötern wir Therapeuten wann und in welcher Form die Schübe auftreten.
Oftmals gilt es hier, das Immunsystem zu unterstützen. Dazu Bedarf es in einigen Fällen auch weitere Labor – Untersuchungen z.b. Stuhluntersuchung etc.

Habt Ihr auch Neurodermitis? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Eure Tuna

http://www.naturheilpraxis-schidlack.de


Buscherbahn 22
41836 Hückelhoven
Telefon 02433 – 44 44 271

Psoriasis – die Schuppenflechte

Weltweit sind etwa 100 Mio. Menschen von dieser Veranlagung betroffen – Deutschlandweit sind es ca. 2 Mio. Die Erkrankung ist nicht ansteckenend, aber dennoch belastet es die Betroffenen sehr.
Die Herde können stellenweise auftreten – aber auch den gesammten Körper betreffen. Schubweise stellen sie den Betroffenen auf eine teilweise sehr harte Belastungsungsprobe.

Bild von Eszter Miller auf Pixabay

Was ist die Schuppenflechte und wie kann sie enstehen?
Psoriasis ist eine Autoimmunerkrankung – bei der es zu entzündlichen Hautprozessen kommt.
Dabei bilden sich schuppende Hautherde, die sich über den Körper ausbreiten. Man spricht hierbei auch von sogenannten Plaques.



Die Ursache ist meistens eine genetische Veranlagung. Die Erkrankung selbst ist nicht heilbar, aber durch Medikamente, als auch Änderung der Lebensgewohnheiten ist es möglich, die Schübe so gut es geht in Schach zu halten.

Was passiert eigentlich und wodurch entsteht diese Schuppenbildung?

Um dies zu erläutern muss man erst verstehen wie unsere Haut aufgebaut ist:
Unsere Haut erneuert sich im Durchschnitt ca. alle 30 Tage. In der unteren Schicht (Basalschicht) – werden neue, feuchte Hautzellen gebildet, die immer weiter nach oben an die Oberfläche geschoben werden. Dort trocknen sie langsam aus und verhornen. Diese Verhornung bildet dann unsere Hautoberfläche. Die alten, trockenen und abgestorbenen Hornschichten werden Schüppchenweise abgestoßen. Täglich sind es etwa 14g trockene Hautschüppchen die wir verlieren. Bei gesunden Menschen läuft dieser Vorgang unbemerkt in einem langsamen Zyklus ab

Bei der Schuppenflechte ist die Geschwindigkeit der Hauterneuerung erheblich schneller.
Wie bereits erwähnt gehört Psoriasis zu den Autoimmunerkrankungen. Dies bedeutet, dass das Immunsystem fehlgeleitet überreagiert.
Durch Ausschüttung von Botenstoffen wird eine Entzündung hervorgerufen. Dadurch kommt es zur stärkenen Durchblutung und rötlichen Verfärbung der betroffenen Hautpartien.
Unser Körper reagiert nun, bildlich gesprochen, mit einem stark beschleunigten Erneuerungs- und Reparaturprozess. Daher kommt es zu einer starken Schuppenbildung an den Stellen, wo die entzündlichen Herde sind – diese Schuppenbildung ist nichts anderes als unreife Hautzellen, die zu schnell an die Hautoberfläche gekommen sind.

Aber wodurch wird das Immunsystem denn getriggtert?
– Stress – belastet das Immunsystem
– Ernährung – hier ist reine Detektivarbeit gefragt
– Leaky Gut – zuviele Stoffe, die nicht in den Körper gehören werden durch die Darmwand gelassen
– Infektionskrankheiten
– Hormonelle Dysbalancen
– Medikamente
– Ernährung
– Kosmetikartikel

Hier gilt herauszufinden – welche Situationen die Schübe am meisten Auslösen.

Wir Therapeuten durchleuchten die Lebensumstände als auch Ernährungsgewohnheiten der Patienten.
Um einen ersten Eindruck zu bekommen wird meistens eine Stuhlprobe an ein spezielles Labor gesendet. Hier kann festgestellt werden, wie die Bestandteile der Darmflora und Darmschleimhaut aussehen.
Die Therapie einer Schuppenflechte Bedarf großer Geduld – da hier mehrere Faktoren eine große Rolle spielen

Habt Ihr Probleme mit Schuppenflechte?
Stellt uns Fragen – wir beantworten sie gene.

Eure Tuna




Tipps, wie ich mein Immunsystem unterstützen kann.

In diesem Beitrag erfährst du, wie das Immunsystem arbeitet, und was jeder Einzelne tun kann, um sein Immunsystem optimal zu unterstützen.

Das Immunsystem ist ein hochkomplexer Verbund von verschiedenen Zellen, Signalstoffen und Geweben mit dem alleinigen Ziel, den Organismus vor fremden Eindringlingen (Bakterien, Viren, Parasiten, Pilzen und Giften) zu schützen.
Es ist unter sich sehr gut organisiert und hat auch eine gewisse Hierarchie.

WIE ARBEITET DAS IMMUNSYSTEM?
Die folgende Beschreibung kann der Komplexität unseres Immunsystems nicht im entferntesten gerecht werden, dennoch ist es für das Verständnis ausreichend.
Die 1. Barriere stellt die (Schleim-)Haut dar.
Falls der Erreger diese durchdrungen hat, findet er das Komplementsystem vor.
Das Komplementsystem besteht aus verschiedenen Proteinen, die zwar eine unspezifische, aber dafür eine schnelle Immunantwort bereitstellen können.
Wenn der Erreger auch diese Hürde überwinden konnte, werden erst die schweren Geschütze unseres Immunsystems ausgefahren: Die Lymphozyten.

Diese Immunantwort tritt zwar verzögert auf, dafür aber spezifischer als das des Komplementsystems.
Entweder erkennt es Fremdlinge sofort und beseitigt diese durch die Killerzellen oder es bildet Antikörper (Immunglobuline) die sich an die Fremdlinge binden. Daraus wird ein Antigen-Antikörper-Komplex, die dann durch die Phagozyten (Fresszellen) beseitigt werden.
Zur Kommunikation untereinander benutzen die Zellen sog. Zytokine (Signalstoffe).
Diese Zytokine werden in Interleukine, Interferone, Tumornekrosefaktoren und koloniestimulierende Faktoren unterteilt die unter sich wieder in mehrere Einheiten differenziert werden.
Diese detaillierte Unterteilung ermöglicht es den Zellen eine bestmögliche Kommunikation.

In den meisten Fällen bemerken wir diese Aktivität gar nicht, weil das Immunsystem jeden Tag mit zahlreichen Eindringlingen zu kämpfen hat.
Es kann aber auch zu Krankheitssymptomen wie Fieber, Schüttelfrost, Kopf-, Glieder- und Muskelschmerzen und Abgeschlagenheit kommen.

Bild von swiftsciencewriting auf Pixabay

Um das Immunsystem in seiner Funktion zu unterstützen, gibt es einige Tipps, die man befolgen kann:

GUTER SCHLAF:
Was sich für die Einen sehr einfach und selbstverständlich anhören mag, ist für die Anderen ein Wunschgedanke.
Man weiß zwar, dass ein guter Schlaf das Immunsystem stärkt, wie genau es dies macht, wird aber noch in zahlreichen Studien intensiv erforscht. Sicher ist aber, dass die Lymphozyten bei einem Schlafmangel eine schlechtere Aktivität haben.

BEWEGUNG:
Spaziergänge an der frischen Luft, Krafttraining im Fitnessstudio oder der wöchentliche Yoga- oder Zumba-Kurs…
Regelmäßige sportliche Aktivitäten stärken das Immunsystem indem es beim Training zu einer besseren Durchblutung und Sauerstoffversorgung kommt.
Gleichzeitig trainiert es auch das Herz-/ Kreislaufsystem und führt zur Ausschüttung von Glückshormonen.

VITAMINE & CO:
Vitamine, Aminosäuren, Mineralstoffe und Spurenelemente sind für den Erhalt unserer normalen Körperfunktionen und unseres Immunsystems unabdingbar.
Ganz besonders Vitamin D, Vitamin C, B-Vitamine, Zink, Magnesium, Jod, Selen, Omega 3, Eisen u.v.m.
Bei einem ausgeprägten Mangel, könnte es schwer werden diese über die Ernährung auszugleichen.
In diesem Fall empfehle ich den Gang zu einem Arzt/Therapeuten um die Einnahme kontrolliert durchzuführen.
Gegebenenfalls werden vorher Blutanalysen durchgeführt, um eine Überdosierung zu vermeiden.

Bild von Larisa Koshkina auf Pixabay

STRESS REDUZIEREN:
Durch Stress und dadurch erhöhte Cortisol Werte, wird das Immunsystem in seiner natürlichen Funktion gehemmt.
Das sieht man auch daran, dass manche Menschen in sehr stressigen Zeiten öfter krank werden oder auch der lästige Lippenherpes mal wieder ausbricht.
Es gibt verschiedene Wege, wie man den Stress reduzieren kann:
# Prioritäten setzen (wir müssen nicht 5 Sachen gleichzeitig erledigen)
# Meditation,
# Autogenes Training,
# Progressive Muskelentspannung,
# Atemtherapie
In der Atemtherapie gibt es verschiedene Techniken.
Einer davon ist: 4 Sekunden Einatmen, 4 Sekunden Atem anhalten, 4 Sekunden Ausatmen, 4 Sekunden Anhalten. Beim Atmen darauf achten nicht flach zu atmen, sondern in den Bauch hinein.
# Verschiedene Rituale wie die Tasse Melissen-Tee, Musik, Tanzen oder das abendliche Vollbad, # Wenn wir etwas nicht wollen, auch mal NEIN sagen.

EIN GESUNDER DARM.
Ungefähr 70 % unseres ganzen Immunsystems sitzen im Darm.
Das hört sich sehr gewaltig an, ist aber auch im Hinblick auf die Aufgaben erforderlich.
Schließlich kommt es im Darm durch die Nahrungsaufnahme zu einer großen Erregerlast, die erfolgreich bewältigt werden muss.
Darmstärkende Lebensmittel sind Produkte mit natürlichen Milchsäurekulturen, wie Joghurt und Sauerkraut, ballaststoffreiche Lebensmittel, wie Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte, weil sie die Darmbewegung fördern.
Um die Schleimhaut zu schützen ist resistente Stärke hilfreich. Durch die Darmbakterien wird sie in Buttersäure (Butyrat) umgewandelt, die dann die Darmschleimhaut versorgt, besser gesagt jene Bakteriengruppe ernährt, die die Darmschleimhaut schützt.
Resistente Stärke erhält man, wenn man Kartoffeln, Reis oder Nudeln kocht und abkühlen lässt. Ein erneutes Aufwärmen ist erlaubt, da die einmal entstandene resistente Stärke dadurch nicht zerstört wird.
Medikamente, Stress, Rauchen, Alkohol, übermäßig viel Fleisch, künstliche Zusatzstoffe, viel Zucker, Fast Food hingegen können sich schädlich auf die Darmschleimhaut auswirken.

KNEIPP Medizin:
Durch Pfarrer Kneipp, ein Naturheilkundler und Hydrotherapeut, gewannen die Wasseranwendungen erst an Popularität, auch wenn die heilende Wirkung des Wassers schon lange vorher eingesetzt wurden.
Dabei entwickelte er verschiedene Techniken, die nach ihm benannt wurden.
Kneipp’sche Güsse: Hierbei werden verschiedene Körperpartien, beginnend auf der rechten unteren Seite, mit einem kalten Wasserstrahl begossen. Z.B. rechtes Bein außen von Fuß bis Hüfte, zurück innen vom Oberschenkel bis zum Fuß runter und auf der linken Seite ebenso.
Kneipp’sche Wechseldusche: Erst wird warm geduscht bis man eine angenehme Körpertemperatur erreicht hat, dann kalt abgeduscht und insgesamt 2-mal im Wechsel wiederholen.
Die Dusche mit kaltem Wasser abschließen.
Das ist eine tolle Methode um das Immunsystem und auch das Herz-/Kreislaufsystem auf eine sanfte Art und Weise zu trainieren.
Wassertreten (Kneippen): In einem mit kaltem Wasser gefüllten Becken oder Badewanne, werden die Beine nacheinander aus dem Wasser gezogen (wie ein Storch), und die Zehenspitzen zeigen im Stand nach unten. Das wird so lange gemacht, wie es noch angenehm ist.

Bei all diesen Anwendungen immer behutsam und vorsichtig vorgehen, so wie es Pfarrer Kneipp auch schon schrieb: „Dass man (…) die Natur noch an manches gewöhnen kann, was ihr früher fremd gewesen ist. Nur muss man vorsichtig verfahren und die Anwendung nicht zu rasch vornehmen.“

Bild von rony michaud auf Pixabay

SAUNA:
Durch regelmäßige Saunagänge kommt es zu einer besseren Durchblutung und Stärkung des Immunsystems. Auch das Herz- Kreislaufsystem und der Stoffwechsel profitieren davon.
Doch Vorsicht: Wer noch keine Erfahrung mit Saunagängen hat, sollte nicht übermotiviert in die Sauna stürzen.
Für Anfänger reichen 10 Minuten. Falls nötig, sogar kürzer. Nach einer 20 minütigen Pause kann man den nächsten Saunagang antreten und das Ganze 2 – 3 mal wiederholen.
Falls Unsicherheiten bestehen, sollte man sich vor dem 1. Saunagang an einen Arzt oder Therapeuten wenden.

ERNÄHRUNG:
Wie Hippokrates schon sagte: “ Lass die Nahrung deine Medizin, und deine Medizin deine Nahrung sein.“
Generell kann man hier sagen: Saisonales Obst und Gemüse, Nüsse, gesunde Fette, Ballaststoffe und Gewürze kombiniert mit einer schonenden Zubereitung sind schon ein wichtiger Beitrag für die Gesundheit und das Immunsystem.

Bild von silviarita auf Pixabay

POSITIVES MINDSET:
„Der Glaube versetzt Berge“
„Wir werden, was wir glauben“
„Lachen ist die beste Medizin“
„Wer lacht, lebt länger – und vor allem gesünder“
Es gibt viele Sprichwörter darüber, dass sich die geistige Gesundheit auch auf das körperliche Wohlbefinden auswirkt…und tatsächlich konnte dies in zahlreichen Studien belegt werden

Was geschieht im Körper, während man lacht?
# Lungenfunktion wird verbessert, dadurch wird der Körper und jede einzelne Zelle besser mit Sauerstoff versorgt.
# Stresshormone werden abgebaut und folglich das Immunsystem gestärkt.
# Das Glückshormon Serotonin wird ausgeschüttet
# Die Muskulatur wird gelockert, und Schmerzen werden weniger intensiv wahrgenommen.
# Lachen wirkt sich auch positiv aus bei Menschen mit Herz-/Kreislauferkrankungen und Depressionen.

Zu einem positiven Mindset gehört nicht nur das Lachen, sondern auch unsere Glaubenssätze, die uns prägen, lenken und begleiten.
Glaubenssätze sind per Definition Lebensregeln, die als wahr und als allgemeingültig angesehen werden.
Diese können aus der Kindheit her geprägt sein, der Erziehung und aus den persönlichen Erfahrungen geformt werden, die wir gemacht haben.
Manchmal übernimmt man auch einfach Glaubenssätze von den Eltern oder Bezugspersonen, aber es sind in Wirklichkeit nicht unsere Glaubenssätze.
Wichtig ist, sich von den negativen Glaubenssätzen loszureißen („Ich bin wertlos“, „Ich habe es nicht verdient“, „Ich kann das nicht“, „Ich werde nicht gehört/gesehen“), und anstelle dieser positive Glaubenssätze, also Affirmationen, zu verinnerlichen.
Auch hier konnte in Studien belegt werden, dass Affirmationen leistungsteigernd und auf das Immunsystem stärkend wirken können.

Beispiele für positive Affirmationen:
# Ich liebe mich so wie ich bin.
# Ich habe mir die Auszeit / Nickerchen / Pause verdient.
# Ich bin erfüllt und zufrieden.
# Ich bin dankbar für alles.


Wie hat euch der Artikel gefallen?
Hast du auch Affirmationen, die dich begleiten?
Was habt ihr für Tipps, wenn euer Immunsystem gerade schwächelt?
Wenn ihr noch Fragen zu diesem Thema habt, könnt ihr hier gerne einen Kommentar hinterlassen?

Alles Gute und bleibt gesund!
Eure Serpil

PRAXIS FÜR NATURHEILKUNDE
Heilpraktikerin Serpil Aynacioglu
Kölner Str. 97
42897 Remscheid
Email: naturheilpraxis-aynacioglu@t-online.de
Instagram: @heilpraktikerin_remscheid
Facebook: Praxis für Naturheilkunde – Remscheid
http://www.naturheilpraxis-aynacioglu.com








Silent Inflammation – Stille Entzündungen

Silent Inflammation – zu deutsch „stille Entzündung“. Unentdeckte Entzündungsherde können in unserem Körper erhebliche gesundheitliche Probleme verursachen. Auch dann, wenn man zunächst keine Symptome bemerkt.

Was hat der Darm mit der Silent Inflammation zu tun? Warum Darmpflege wichtig ist, um dem stillen Feind einen Strich durch die Rechnung zu machen?

Zunächst erstmal:

Was ist eine SILENT INFLAMMATION?

Man könnte meinen, eine Entzündung sollte man ja wohl merken, tatsächlich werden stille Entzündungen aber vom Patienten häufig nicht bemerkt.

Das liegt daran, dass die klassischen Entzündungszeichen wie Schwellungen, Rötungen, Schmerzen und Fieber fehlen. Dies ist jedoch das Problem, denn so bleiben die dadurch entstehenden körperlichen Veränderungen lange Zeit unbehandelt.

Weil das Immunsystem dadurch ständig auf Hochtouren läuft, wird es früher oder später geschwächt. Die dauerhafte Beanspruchung der Abwehr kann dazu führen, dass Angreifer wie z. B. Viren nicht mehr ausreichend abgewehrt werden können.

Wissenschaftler vermuten, dass eine Silent Inflammation die Entstehung vieler Erkrankungen begünstigen kann.

DAZU ZÄHLEN:

  • Depressionen/depressive Verstimmungen
  • Schlafstörungen
  • Chronische Schmerzzustände
  • Stoffwechselstörungen
  • Arteriosklerose
  • Fettleibigkeit (Adipositas)
  • Diabetes Typ 2
  • Tumorerkrankungen
  • Nicht-alkoholische Fettleber
  • Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose

Stille Entzündung – ZYTOKINE

Bei einer stillen Entzündung, sind entzündungsfördernde Botenstoffe besonders aktiv. Sie werden als Zytokine bezeichnet. Diese Botenstoffe sind wichtig für den Körper, sie sind nicht Feind, sondern Freund. Zytonkine haben verschiedene Bezeichnungen, als da wären u.a.:

Interleukin 6, Interleukin 2, TNF-Alpha und Co. sie sorgen durch ein komplexes Wechselspiel dafür, dass Krankheiten überstanden werden können. Nehmen wir beispielsweise TNF-Alpha, auch als Tumor-Nekrose-Faktor-alpha bezeichnet.

Es hat eine besondere Stellung. Es stellt ein wichtiges Alarmzytokin dar. Der TNF-Alpha beeinflusst das Immunsystem, das Nervensystem und das Hormonsystem. Zudem sorgt es dafür, dass man sich während einer Infektion krank fühlt. Wird dieser entzündungsfördernde Botenstoffe ausgeschüttet, hat man keinen Appetit mehr, ist müde und fühlt sich fiebrig.

Die Ausschüttung von TNF-Alpha ist aber sehr hilfreich, denn es zwingt den Körper zur Schonung.

Was sind die URSACHEN?

Normalerweise werden entzündungsfördernde Botenstoffe ausgeschüttet, wenn Gefahr in Verzug ist. Ist der Eindringling bekämpft, reduzieren sich die Zytokine wieder – der Job ist erledigt.

Allerdings können genetische und erworbene Faktoren dafür sorgen, dass Zytokine überproduziert werden.

Was hat STRESS damit zu tun?

Das Stresshormon Cortisol hat uns früher einen Vorteil verschafft, wenn wir flüchten mussten. Heute schütten wir die Substanz durch unseren hektischen Alltag sehr häufig aus. Grundsätzlich wirkt Cortisol entzündungshemmend. Andauernder Stress kann allerdings eine Cortisolresistenz verursachen.

Dann gelingt es dem Stresshormon nicht mehr, Entzündungen zu bekämpfen – eine Silent Inflammation entsteht.

Stille Entzündung durch INFEKTIONEN?

Bakterielle und virale Infektionen werden bekämpft, indem entzündungsfördernde Zytokine freigesetzt werden. Es entsteht Fieber. Eine phantastische Erfindung der Natur, auch wenn es sich nicht so anfühlt.

Fieber verschlechtert die Lebensbedingungen der Eindringlinge erheblich. Die hohe Temperatur hat aber noch eine andere Funktion. Sie verbessert die Immunantwort. Viele Immunzellen wie Makrophagen, Lymphozyten oder Granulozyten können ihre Arbeit am besten verrichten, wenn die Umgebungstemperatur 38-41° beträgt.

Normalerweise baut der Körper nach einer überstandenen Infektion die entzündungsfördernden Botenstoffe von alleine wieder ab. Kommt er dieser Verpflichtung nicht nach, breiten sich die Zytokine weiter aus und können so eine stille Entzündung begünstigen. Das kann beispielsweise bei viralen Infektionen wie dem Epstein-Barr-Virus, welches das Pfeiffersche Drüsenfieber auslöst, beobachtet werden. Das Virus schlägt wellenartig zu und feuert immer wieder neue Entzündungen an.

Stille Entzündung durch ÜBERGEWICHT?

Entzündungsfördernde Botenstoffe setzen die sogenannte Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrindeachse in Gang und kurbeln die Hydroxy-Steroiddehydrogenase Aktivität im Fettgewebe an.

Dieser Vorgang regt den Körper dazu an, mehr Cortisol auszuschütten. Das Stresshormon fördert wiederum den Appetit und verstärkt somit die Gewichtszunahme. Das Problem dabei ist, Fettzellen sind in der Lage, Entzündungsstoffe zu bilden. Somit kommen noch mehr Zytokine den Körper.

Stille Entzündung, durch den DARM?

Der Darm ist das größte innere Organ des Körpers und obendrein mit einem ausgeklügelten Abwehrsystem ausgestattet. Er beherbergt ca. 70 % der Immunzellen des menschlichen Körpers?

Leider ist ein solch großes und komplexes System auch immer anfällig für Störungen.
So kann ein Leaky-Gut-Syndrom die Ursache für eine Silent Inflammation sein. Bei dem Phänomen liegt ein löchriger Darm vor, häufig auch als undichter Darm bezeichnet. Dadurch, dass der Verdauungstrakt nicht mehr dichthält, werden Nährstoffe und andere Substanzen in das Kreislaufsystem abgegeben.

Das Problem: So gelangen Stoffe an Orte, an denen sie nichts zu suchen haben. Der Körper reagiert auf die Fremd-Antigene, indem er entzündungsfördernde Zytokine freisetzt, die wiederum eine stille Entzündung entstehen lassen können.

Neben anhaltendem Stress kann auch eine ungesunde Ernährung für das Leaky-Gut-Syndrom verantwortlich gemacht werden. Wichtig ist der Aufbau der Darmflora und eine gesunde Ernährung.

Darmpflege mit P– und PROBIOTIKA

Das Mikrobiom im Darm ist einflussreich. Es beherbergt die größte Menge an Bakterien im menschlichen Körper. Dort gibt es gute und schlechte Lebewesen, die sich im gesunden Organismus im Gleichgewicht halten.

Es gibt Hinweise darauf, dass eine krankhaft veränderte Bakterienlandschaft u.a. Adipositas, Diabetes Typ 2, das metabolische Syndrom begünstigen kann. Das Mikrobiom soll sogar einen Einfluss auf den Alterungsprozess ausüben.

Grund genug, dass empfindliche System zu schützen. Das gelingt am besten mit Prä- und Probiotika. Sie enthalten gesunde Bakterien und Ballaststoffe, die das Verdauungssystem benötigt. In zahlreichen Lebensmitteln wie Joghurt, milchsaures Gemüse (Sauerkraut z.B.) stecken viele hilfreiche Milchsäurebakterien. Als Präbiotika bezeichnet man die „Nahrung“ der Darmbakterien. Eine darmgesunde Ernährung stellt viele Bauchschmeichler bereit, wie beispielsweise Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Salat, Gemüse und Rohkost. Sie enthalten wertvolle sekundäre Pflanzen- und Ballaststoffe und füttern somit die guten Bakterien im Darm. Wenn die Ernährung nicht mehr ausreicht die Darmflora zu unterstützen, stehen inzwischen viele fertige Produkte mit ausgewählten Bakterienstämmen zu Verfügung, die man aber erst nach gründlicher Abklärung mit dem Arzt oder Heilpraktiker nehmen sollte.

Darmpflege-Tipps zusammengefasst:

  • Ausreichende Ernährung mit Probiotika: Das gelingt mithilfe von Nahrungsmitteln wie Naturjoghurt oder Ergänzungspräparaten.
  • Ausreichende Ernährung mit Ballaststoffen: Sie machen satt und erleichtern die Darmpassage.
  • Keinen Alkohol: Er kann die keimtötende Aktivität von Darmzellen reduzieren.
  • Keine Zigaretten: Das regelmäßige Einatmen von Zigarettenrauch kann die Ausschüttung von bestimmten entzündungsfördernden Botenstoffen ankurbeln. Dadurch können Entzündungsprozesse im Darm entstehen.
  • Ausreichende Bewegung: Regelmäßige sportliche Aktivität wirkt Darmträgheit und somit Verstopfung entgegen.
  • Entspannungszeiten einplanen: Wer dem Stress entgegenwirkt, tut seinem Körper und seinem Darm etwas Gutes. Dadurch wird verhindert, dass der Organismus dauerhaft Cortisol produziert.

Habt Ihr auch Erfahrungen mit stillen Entzündungen, seid ihr selber Betroffen?

Falls ihr noch Fragen, oder Anmerkungen habt, schreibt es gerne in die Kommentare oder schreibt uns einfach ein Email.

Wichtiger Hinweis:

Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder- behandlung verwendet werden. Er kann einen Therapeutenbesuch (Arzt oder Heilpraktiker) nicht ersetzen.

Liebe Grüße eure Brigitte

Naturheilpraxis Ritterhude
Heilpraktikerin Brigitte Massenberg
Tel. 04292/40074
Email. heilpraktikerin.massenberg@t-online.de
Instgramm: naturheilpraxis_schoengesund
Facebook: Naturheilpraxis Ritterhude

Wenn der Darm rebelliert – Dünndarmfehlbesiedlung

Die Dünndarmfehlbesiedelung ist eine der verkanntesten und teilweise auch auf den ersten Eindruck schwer diagnostierzierbaren Erkrankungen, die den Darm betreffen.
Schleichend, teilweise über Jahre hinaus beginnen die Beschwerden und nehmen nach und nach zu. Plötzlich von einem Tag auf den anderen, vertragen die Betroffenen ihre gewohnten Lebensmittel nicht mehr. Auf der Suche nach Nahrungsmittelunterverträglichkeiten bis hin zu Darmspiegelungen und strikten Diäten bleibt nichts unversucht – aber oft bleibt die Ursache lange im Dunkeln.

Die Symptome sind so vielfältig, dass sie von gewöhnlichen Blähungen nach dem Essen bis hin zum Reizdarm mit abwechselnden Durchfall und Verstopfung varrieren können.
Was am Anfang auf Grund der kaum spürbaren Symptome nebenher läuft, entwickelt sich im fortgeschrittenen Stadium zu einem sehr unangenehmen Begleiter.


Was ist diese Erkrankung – und wie stellt man sie fest?

Overgrowth oder auch „„Small intestinal bacterial overgrowth“ – unter Therapeuten auch „Sibo“ abgekürzt, verbirgt sich ein monate- wenn nicht sogar jahrelanges Märtyrium der Betroffenen.

Bild von Alicia Harper auf Pixabay







Wie in unseren Beiträgen zum Darm bereits beschrieben, haben wir Billionen von Darmbakterien, die für den Schutz der Darmschleimhaut, Verdauung von Nahrungsbestandteilen und Umwandlung von Hormonen und Vitaminen zuständig sind, in unserem gesammten Verdauunngstrakt.
Dabei gibt es ganz bestimmte Bakterien im Dickdarm und im Dünndarm. Durch eine Klappe (Ileozökalklappe) wird normalerweise verhindert, dass sich die Bakterien vom Dickdarm im Dünndarm ansiedeln. Leider passiert es dennoch, dass sich Dickdarm-Bakterien im Dünndarm ansiedeln.

Dies kann folgende Gründe haben:

– eine Störung der Ileozökalklappe (schließt nicht richtig)
– häufige Antibiotikaeinnahme
– vermindete Darmtätigkeit
– Ballaststoffarme Ernährung
– Vorerkrankungen wie Diabetes Mellitus, Autoimmunerkrankungen, Divertikel
– verringerter Magensäurespiegel
– zuckerreiche Ernährung etc.


Die meisten Menschen mit einer Dünndarmfehlbesiedelung leiden unter:

– aufgetriebenem Bauch – oft nach Nahrungsaufnahme
– massive schmerzhafte Blähungen
– Durchfall und Verstopfung im Wechsel
– Nahrungsmittelunverträglichkeiten
– Übelkeit und Sodbrennen
– ständiges Aufstoßen auch auf nüchternen Magen

Durch eine Dünndarmfehlbesiedelung kann auch das sogenannte Roehmheld – Syndrom ausgelöst werden:
Durch die Gasansammlung im Oberbauch wird das Zwerchfell nach oben gedrückt. Dadurch können reflektorische Herzbeschwerden entstehen, die mit Panik, Schweißausbrüchen und Angst einhergehen.
Diese Symptome müssen immer ärztlich abgeklärt werden.

Bild von silviarita auf Pixabay

Was kann man nun dagegen tun und wie gehen wir Therapeuten bei einem Sibo -Verdacht vor?
Bevor die Patienten einen Therapeuten aufsuchen, versuchen sie sich mit Prä – und Probiotika bereits selbst zu helfen. Aber genau das führt zu einer Verschlimmerung der Symptome.
Für uns Therapeuten ist dies meistens der erste Hinweis, dass eine Fehlbesiedelung vorliegen kann. Bei der Anamnese stellen wir gezielte Fragen zu Lebens – und Ernährungsgewohnheiten, Medikamenteneinnahme und Vorerkrankungen etc. .
Ein spezieller Atemtest, welches dann in einem Labor ausgewertet wird, kann einen Aufschluß über die SIBO geben.

Bei Vorliegen einer Dünndarmfehlbesiedlung, wird oft eine individuell Ernährungsumstellung, speziell abgestimmte Darmtherapeutika und pflanzliche Nahrungsergängzungsmittel empfohlen.
Die Dauer der Therapie varriert von Patient zu Patient, dass man hierbei pauschal keine Aussage treffen kann.

Habt Ihr Fragen zu Sibo? Nur her damit 🙂

Eure Tuna

http://www.naturheilpraxis-schidlack.de
Buscherbahn 22
41836 Hückelhoven
Tel. 02433 – 44 44 271